Bekanntlich gibt es im Internet mehrere URLs, die zwar katholisch klingen,
aber Thesen enthalten, die alles andere als katholisch sind - fast ausschließlich
steckt die V2-Sekte dahinter. Nicht nur durch die KzM-Texte, sondern auch
durch die URL ein Gegengewicht zu den Irreführungen der V2-Truppe
zu schaffen, war also ein dringendes Gebot der Stunde. Dies führte
zu der Registrierung der folgenden zwei Adressen:
2. http://katholisch.notrix.de. Diese
kostenlose Kurzadresse ließen wir einige Monate nach der Erstausgabe
bei der deutschen Firma Notrix registrieren. Beschwerden über die
Inanspruchnahme des Titels "katholisch" blieben zunächst vollständig
aus. Inzwischen gibt es bei Aufruf dieser Adresse auch nur die Fehlermeldung:
"Diese Subdomain wurde gesperrt"
3. www.katholisch.de. Seit dem 23.09.1998, ziemlich genau 13
Monate nach der Erstausgabe, ist KzM endlich auch unter der Adresse zu
erreichen (ebenfalls Weiterleitung), die diesem Unternehmen gebührt.
In den letzten Wochen und Monaten haben sich die V2-Sektierer erdreistet,
ihre inexistenten Ansprüche auf diese Domain (jetzt auch inkl. der
Adresse von Notrix) mit menschenverachtender Brutalität gegen uns
durchzudrücken. Zu dem Verfahren gibt es mehrere Texte bei KzM, ferner
gibt es eine einleitende Klarstellung "Wer hat Anspruch
auf die Internet-Domain?". Zum Ergebnis des Verfahrens s. Kapitulation
der DENIC.
Diese Domain kostete zwar ein paar Mark, zur besseren Verbreitung des
katholischen Glaubens schien es uns aber eine sinnvolle Investition zu
sein. Die Gebühren waren auch noch so gering, daß wir sie problemlos
aus unserem Privatvermögen bestreiten können.
4. http://theologie.tsx.org. Wer weiß, wie lange die URL-Zuteilung noch mit rechten Dingen zugeht? Für den Fall, daß uns widerrechtlich die Domain entrissen wird, haben wir diese u.E. unverfängliche Kurzadresse registrieren lassen.
N.B.: Die Zugriffe, die über www.katholisch.de erfolgen (und nur diese), wurden registriert; s. Leserbriefe 10.11.1998.
Durch die verschiedenen Adressen und durch Ersatzwebspace sollte die dauernde Erreichbarkeit von KzM für die nahe Zukunft weitgehend gesichert sein.
Schließlich verweisen wir noch auf das Internationale Verzeichnis der katholischen Internetseiten - www.katholisch.net.